Bei der atmosphärischen Plasmatechnik wird gas mittels Hochspannung unter Umgebungsdruck derart angeregt, dass ein Plasma zündet. Das Plasma wird mit Druckluft aus der Düse herausgetrieben. Es werden zwei Plasmaeffekte unterschieden:
Aktivierung und Feinstreinigung werden durch die im Plasmastrahl enthaltenen reaktiven Teilchen durchgeführt.
Zusätzlich werden die losen, anhaftenden Partikel durch den druckluftbeschleunigten Aktivgasstrahl von der Oberfläche entfernt.
Durch die Variation der Prozessparameter wie Behandlungsgeschwindigkeit und Abstand zur Substratoberfläche können die Behandlungsergebnisse unterschiedlich beeinflusst werden.

Der atmosphärische Plasmaprozessor PlasmaBeam wird hauptsächlich für die lokale Vorbehandlung (reinigen, aktivieren) von verschiedenen Oberflächen eingesetzt:
- Polymere
- Metall
- Keramik
- Glas
- Hybridmaterialien
Der PlasmaBeam ist roboter-tauglich und kann in bestehende, automatisierte
Fertigungslinien ohne großen Aufwand installiert werden.
Sehen Sie hierzu die separaten Menüpunkte und erfahren Sie mehr:
PlasmaBeam
PlasmaBeam PC
PlasmaBeam DUO
Aufbau/Funktionen
Anwendungen/Effekte
|